Boulderpsychotherapie

Die Boulderpsychotherapie verbindet handlungsorientierte Elemente des Boulderns (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe) mit psychotherapeutischen Interventionen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und Achtsamkeits- sowie Entspannungsübungen. Sie wurde für die Gruppenbehandlung von Personen mit aktueller Depression entwickelt und in mehreren Studien wissenschaftlich evaluiert.
Dabei hat sie sich als wirksam erwiesen und es konnte im Vergleich mit etablierten Konzepten zur Depressionsbehandlung gezeigt werden, dass die Boulderpsychotherapie wirksamer ist als körperliche Aktivität alleine und mindestens genauso wirksam wie eine kognitive Verhaltenstherapie. Weitere Informationen zu diesen Studien finden Sie hier.

Im Laufe einer Kombinationsbehandlung haben Sie die Möglichkeit, im geschützten Rahmen mit anderen Patient:innen regelmäßig neue Erfahrungen in der Boulderhalle „an der Wand“ zu machen und diese dann mit der Gruppe und/oder in Einzelsitzungen nachzubearbeiten.

Die Gruppensitzungen finden zu festen vorgegebenen Zeiten statt, Einzeltermine können individuell vereinbart werden. Diese Behandlung ist sowohl für gesetzlich versicherte, als auch privatversicherte Personen oder als Selbstzahler möglich.

Die Bouldertermine werden in der Boulderwelt-Frankfurt (August-Schanz-Straße 50, 60433 Frankfurt am Main) stattfinden. Die Anreise sowie der Eintritt inklusive Material müssen von den Patient:innen eigenständig übernommen werden. Es wird einen vergünstigten Gruppentarif für den Einlass und Leihschuhe geben.