Paar- und Sexualtherapie
Eine Paartherapie kann helfen, Konflikte zu lösen, positiver miteinander in Kommunikation zu treten und die Verbindung miteinander wieder zu stärken und zu sichern.
Paartherapie soll helfen, die Gespräche zu führen, die Partner führen müssten, aber bisher nicht führen konnten.
Es geht darum, wieder gemeinsame Ziele zu finden, ein Team zu bilden und den gemeinsamen Gegner- die negative Dynamik- zu besiegen. Auch Schwierigkeiten in der Paarsexualität können besprochen werden. Ich bin hierbei als unparteiische und unvoreingenommene Instanz an Ihrer Seite, um fokussiert und lösungsorientiert an diesen Themen zu arbeiten.
Gelegentlich kann eine Beratung auch das Ziel haben, herauszufinden, ob eine gemeinsame Zukunft als Paar noch möglich ist, oder ob eine Trennung sinnvoller wäre.
Die Länge der Behandlung ist individuell und kommt auf das Paar und dessen Ziele an. Mitunter reichen bereits wenige Sitzungen aus, manchmal kann eine längere Begleitung erforderlich sein.
Die Kosten für die Behandlung werden von den Krankenkassen nicht übernommen und müssen daher privat getragen werden. Grund dafür ist, dass alle Krankenkassen diese nur dann übernehmen, wenn eine behandlungsbedürftige psychologische Störung nach ICD-11 vorliegt.
Dies wäre zum Beispiel bei nichtorganisch sexuellen Funktionsstörungen wie Erektions- und Orgasmusstörungen ohne körperliche bedingte Ursache oder Vaginismus der Fall.